Difference between revisions of "Wiz Acquisition/de"

From Open Tech Dental Wiki 4.0
Jump to: navigation, search
(Created page with "=== Mit Multi-Die ===")
(Created page with "Wenn die Multi-Die-Option ausgewählt wird, erstellt die Software eine Scanreihenfolge für die Erfassung von Zahnstümpfen; Ein Bild unterstützt den Nutzer bei der Positioni...")
Line 58: Line 58:
 
=== Mit Multi-Die ===
 
=== Mit Multi-Die ===
  
If the Multi-Die option is selected, the software will set up a specific acquisition for the dies; an image will guide the user in positioning the dies in the Multi-Die holder.<br />
+
Wenn die Multi-Die-Option ausgewählt wird, erstellt die Software eine Scanreihenfolge für die Erfassung von Zahnstümpfen; Ein Bild unterstützt den Nutzer bei der Positionierung der Zahnstümpfe auf dem Multi-Die-Halter. <br />  
After the acquisition, the software will automatically recognize each single die and return to the Multi-Acquisition Step to allow the acquisition of additional objects.
+
So kann die Software nach dem Scannen jeden einzelnen Zahnstumpf automatisch erkennen und zum „Multiscan“-Schritt für das Scannen weiterer Elemente zurückgehen.
  
 
{{Screenshot|Dental_2_5_wizMultiDieAcquisition.jpg}}
 
{{Screenshot|Dental_2_5_wizMultiDieAcquisition.jpg}}

Revision as of 11:50, 1 February 2016


Scannen durch Wizard

Mithilfe des Wizards ist es möglich, einzelne oder mehrere Objekte in einem einzigen Prozess zu scennen, ein bereits gescanntes Objekt nochmal zu erfassen und alle Scanbilder miteinander zu ergänzen.

Einzelnes Objekt scannen

Jedes Mal, wenn ein Objekt gescannt wird, zeigt ein bestimmter Wizarschritt Folgendes:

  • Name des zu scannenden Objekts
  • Kurze Beschreibung der zu scannenden Details
  • Ein Menü zur Farbenauswahl des Objekts
  • Eine Scan-Taste, um den Scanprozess zu starten
  • Eine Ergänzen-Taste, um die Ergänzung eines bereits gescannten Objekts zu starten
  • Ein Bereits ausgerichtet-Häkchen, das zeigt, ob das Objekt mit dem Rest des Projektes bereits ausgerichtet ist. Es reicht, diesen einfachen

Wizardschritten zu folgen:

  1. Objektbeschreibung folgen
  2. Das entsprechende Objekt in den Scanner einlegen
  3. Auf Scannnen klicken
  4. Wenn die Scanbildqualität nicht optimal ist, kann man die Scan-Taste ein weiteres Mal klicken, um einen neuen Scanprozess zu starten oder die Ergänzen-Taste klicken, um Daten hinzuzufügen

Dental 2 5 wizAcquire.jpg

Erweiterte Funktionen

.

.

.

Von Bezugselement kopieren

Einige Elemente könnten im Laufe des Projekts bereits gescannt worden sein.

Das Scanbild der gesunden und der mittleren Zahnbogenteilen ist z.B: dem Scanbild des Bezugszahnbogens sehr ähnlich und unterscheidet sich von diesem nur in den Zahnstümpfen, die in einem eigenen Schritt gescannt werden.

In diesen Fällen zeigt die Software eine zusätzliche Taste ("von Bezugselement kopieren"), die ein bestehendes Scanbild kopiert, statt einen neuen Scanprozess zu starten.

Nach dem Grundlagenschnitt entfernt die Software die bereits gescannten Teilen vom Bild automatisch.

Dental 2 5 wizHealthyAcquire.jpg

Multiscanning

Wenn mehrere Zahnstümpfe oder Implantate gescannt werden, ist es nicht günstig, einen individuellen Scanprozess für jedes Objekt zu starten. Es ist möglich, mehrere Objekte in einem einzigen Prozess zu scannen. Es ist nur wichtig, sicherzustellen, dass alle Objekte in all ihren Teilen sichtbar sind und dass die Mindestentfernung unter den verschiedenen Elementen auf dem Modell- oder Multi-Die-Halter eingehalten wird. In diesen Fällen, zeigt die Software einen Schritt für das “Multiscanning”, bei dem es möglich ist, die in einem einzigen Prozess die zu scannenden Elemente auszuwählen.

Dieser Schritt zeigt eine Liste aller Objekte, die gemeinsam gescannt werden müssen und von den bereits gescannten Elementen. Die zu scannenden Elemente hier auswählen und die Option „Multi-Die-Halter verwenden“ für das Scannen der Zahnstümpfe durch den Multi-Die-Halter im unteren Teil des Dialogmenüs auswählen.

Dental 2 5 wizMultiStump.jpg

Mit Multi-Die

Wenn die Multi-Die-Option ausgewählt wird, erstellt die Software eine Scanreihenfolge für die Erfassung von Zahnstümpfen; Ein Bild unterstützt den Nutzer bei der Positionierung der Zahnstümpfe auf dem Multi-Die-Halter.
So kann die Software nach dem Scannen jeden einzelnen Zahnstumpf automatisch erkennen und zum „Multiscan“-Schritt für das Scannen weiterer Elemente zurückgehen.

Dental 2 5 wizMultiDieAcquisition.jpg

Without Multi-Die

If the Multi-Die is not selected, the software will acquire the objects and, in the following step, require the user to manually identify each object.
A specific Wizard Step will ask which object has to be identified. The user has to:

  1. Read from the Wizard Page which object has to be selected
  2. Select the specific object, using a Selection Tool
  3. Click the button Segment
  4. Click the button Next

Dental 2 5 wizStumpSegment.gif

When the objects are all identified, the software returns to the Multi-Acquisition step. If all the objects have already been aquired, click Next to continue with the Step-By-Step Wizard

Dental 2 5 wizMultiStump-after.jpg

Integration

By clicking the Integrate button after an acquisition, the Integration mode will be launched.

Dental 2 5 wiz prev.png Homebutton.png Dental 2 5 wiz next.png